Ganzheitliche medizinische Beratung

Ursachen erkennen – Gesundheit ganzheitlich verstehen und begleiten

Leiden Sie unter Beschwerden, die sich nicht einordnen lassen oder trotz schulmedizinischer Behandlung immer wiederkehren? Vielleicht fühlen Sie sich erschöpft, innerlich angespannt oder erleben Symptome, die wie ein ständiges Echo aus dem Hintergrund in Ihr Leben hineinwirken – ohne klare Ursache?

In der ganzheitlichen medizinischen Beratung schauen wir über das rein Körperliche hinaus. Denn aus ganzheitlicher Sicht zeigt sich Krankheit nicht als isoliertes Ereignis, sondern als Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts – auf körperlicher, seelischer oder energetischer Ebene. Oft sind es viele kleine Puzzleteile, die zusammengenommen ein ganz neues Bild ergeben.

Ganzheitliche Medizin

Was erwartet Sie in der Ganzheitlichen Beratung

Im Rahmen einer individuellen ganzheitlichen Beratung nehmen wir uns Zeit. Zeit für Ihre Beschwerden. Zeit für Ihre Fragen. Und vor allem: Zeit für Ihre Geschichte.

In einem ersten Gespräch von etwa 45–60 Minuten widme ich mich nicht nur Ihren Symptomen, sondern auch dem Menschen dahinter – mit seiner Lebenssituation, seiner emotionalen Geschichte, seiner inneren Realität. Folgende Themen können dabei eine Rolle spielen:

  • Chronische Schmerzen, Verspannungen, Migräne
  • Erschöpfung, Burn-out, Schlafstörungen
  • Depression, Ängste oder innere Unruhe
  • Verdauungsprobleme, Allergien, Hautreaktionen
  • Autoimmunerkrankungen oder rezidivierende Infekte
  • Belastende Lebensereignisse, familiäre Prägungen oder ungelöste emotionale Konflikte

Bringen Sie gern vorhandene Arztbriefe oder Laborbefunde mit – sie fließen in die Betrachtung mit ein, ohne jedoch den Blick auf das große Ganze zu verstellen.

INFORMATIONEN

Ich bin jederzeit für Sie und Ihre Fragen Erreichbar

Manchmal ist es schwer für Sie als Patient/in, einzuschätzen ob und welche Therapieform für Sie passend sein kann. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich jederzeit kostenlos telefonisch erreichen.

Ganzheitliches Verstehen statt isolierter Symptome

Körperliche Beschwerden sind oft nur die sichtbare Spitze eines viel tiefer liegenden Prozesses. Daher fließen in meine Begleitung neben medizinischem Wissen auch Aspekte aus folgenden Bereichen ein:

  • Psychosomatik und emotionale Ursachenforschung
  • Systemische Zusammenhänge (Familie, Partnerschaft, Beruf)
  • Atemdiagnostik und vegetative Stressregulation
  • Feinfühlige energetische Analyse (falls gewünscht)
  • Schulmedizinische Einschätzungen und integrative Therapieempfehlungen


Gemeinsam zur passenden Therapie

Auf Basis unseres Gesprächs und eventueller Diagnostik (z. B. HRV, Labor, körperliche Untersuchung) entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan, der wirklich zu Ihnen passt. Dieser kann – je nach Anliegen – bestehen aus:

  • Atemtherapie & vegetativer Regulation
  • Schamanische oder energetische Arbeit
  • Klangarbeit & Nervensystem-Entlastung
  • Selbsterfahrung und Aufstellungsarbeit
  • Pflanzenmedizin & naturheilkundliche Mittel
  • Emotionale Begleitung & innere Arbeit


Themenschwerpunkte – Vertiefende Einblicke

Wenn Sie gezielt mehr über ganzheitliche Sichtweisen auf bestimmte Krankheitsbilder erfahren möchten, finden Sie hier vertiefende Informationen zu folgenden Themen:



Manchmal ist es nicht leicht, zu entscheiden, welcher Weg der richtige ist. Wenn Sie unsicher sind, ob meine Begleitung für Sie hilfreich sein kann, rufen Sie mich gern unverbindlich an. Ich nehme mir die Zeit, Ihre Fragen zu klären – ganz ohne Druck.

Denn Heilung beginnt oft nicht mit der perfekten Methode, sondern mit einem Gespräch, das gesehen wird.

Rufen Sie mich jederzeit gern kostenlos and oder schreiben mir eine Mail.

Telefon: 0160-94985827 

E-Mail: info@ganzheitliche-medizin-dresden.de

Besonderes Angebot für Sie

Erweiterter Blick auf Ihr Nervensystem Herzraten Variabilität (HRV) Messung

Ein wichtiger Baustein in der ganzheitlichen Diagnostik ist die Herzratenvariabilität (HRV) – ein Maß für die Anpassungsfähigkeit Ihres vegetativen Nervensystems. Eine reduzierte HRV kann ein Hinweis auf chronischen Stress, emotionale Überforderung oder unzureichende Regeneration sein. Die HRV-Messung liefert wertvolle Informationen über Ihre Regulationsfähigkeit – sowohl körperlich als auch seelisch – und eröffnet neue Wege der therapeutischen Begleitung.