Gesundheits-fördernde Workshops 

Spürst Du es? In unserem Alltag begegnen wir immer wieder Belastungen – sei es durch körperliche Anspannung, Erschöpfung, innere Unruhe oder auch durch schwierige Situationen im zwischenmenschlichen Miteinander. Diese Signale weisen oft darauf hin, dass Körper, Geist und Seele nach Ausgleich und Orientierung suchen.

Meine Mehrtages-Workshops und Kurz-Seminare bieten einen geschützten Rahmen, um solchen Themen Raum zu geben. Dabei verbinde ich moderne Erkenntnisse mit ganzheitlichen Ansätzen, die die persönliche Gesundheitskompetenz stärken können. Ziel ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu fördern, neue Perspektiven zu eröffnen und Möglichkeiten zu entwickeln, mit Herausforderungen bewusster und kraftvoller umzugehen.

Du lernst Methoden kennen, die helfen können, innere Ressourcen zu aktivieren, Stress abzubauen, emotionale Balance zu finden und die eigene Lebensqualität zu verbessern.

Herzliche Grüße

Dr. med. Michael Heinke

Hinweis für Patient:innen: Die angebotenen Workshops sind kein Bestandteil meiner ärztlichen Heiltätigkeit, sondern stellen ein ergänzendes Angebot im Rahmen meiner beruflichen Aufgaben dar. Sie dienen der Gesundheitsförderung, Prävention und Stärkung der eigenen Ressourcen. Die Teilnahme erfolgt unabhängig von einer medizinischen Behandlung, freiwillig und ohne Heilsversprechen.

Workshops und Termine in 2025

Kurz-Workshop-Reihe

In dieser Workshop-Reihe erhältst du einen kompakten und praxisnahen Einblick in bewährte Methoden der Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention. Elemente aus traditionellen und ganzheitlichen Verfahren werden vorgestellt und in einem sicheren Rahmen erfahrbar gemacht. Jeder Workshop öffnet ein eigenes Feld, das dich dabei unterstützt, deine Selbstwahrnehmung zu vertiefen, innere Ressourcen zu stärken und neue Impulse für deinen persönlichen Weg mitzunehmen.

Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt 79,- € pro Person.

Die Workshops finden – mit wenigen Ausnahmen – an jedem 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr statt. Jeder Workshop kann unabhängig von den anderen besucht werden.

04.11.2025: Innere Klarheit – Selbstreflexion und gesunde Muster entwickeln

Unsere inneren Überzeugungen – oft unbewusste Glaubenssätze – prägen, wie wir denken, fühlen und handeln. Manche davon unterstützen uns, andere können uns blockieren oder Stress erzeugen.

In diesem Workshop schaffen wir Raum für eine achtsame und strukturierte Selbstreflexion:

  • Welche inneren Muster beeinflussen mein Verhalten?
  • Wie entstehen diese Überzeugungen?
  • Und wie kann ich einen gesunden, flexibleren Umgang damit entwickeln?

Ziel ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken, mehr innere Klarheit zu gewinnen und Ressourcen für ein selbstbestimmtes, gesundes Handeln zu aktivieren.

➔ Erfahre hier mehr zu diesem Workshop

02.12.2025: Achtsamer Kontakt – Stressregulation durch achtsames Mitteilen und Klopftechnik (EFT)

In diesem Workshop steht die Verbindung von emotionaler Selbstwahrnehmung, achtsamer Kommunikation und der Klopftechnik (EFT) im Fokus. Ziel ist es, einen Zugang zu innerer Ausgeglichenheit zu fördern, die Selbstregulation zu stärken und den Umgang mit emotionalem Stress bewusster zu gestalten.

EFT (Emotional Freedom Techniques) ist eine leicht erlernbare Methode, bei der bestimmte Akupunkturpunkte sanft beklopft werden, während belastende Gedanken oder Empfindungen bewusst benannt werden. Dies kann helfen, emotionale Anspannung zu reduzieren und das Stresserleben zu regulieren.

„Ehrliches Mitteilen“ ist ein strukturierter Kommunikationsansatz, der das bewusste Teilen von Gedanken, Körperempfindungen und Emotionen in einem sicheren, nicht-bewertenden Rahmen ermöglicht. Dies fördert Selbstwahrnehmung, Verbundenheit und Präsenz im Kontakt mit anderen.

➔ Erfahre hier mehr zu diesem Workshop

Bewusstes Atmen, Breathwork & Resilienzförderung in der Gruppe

Einmal im Monat hast Du die Gelegenheit bewusstes Atmen, holotropes Atmen und andere Atemtechniken in der Gruppe zu erfahren. Atemarbeit kann als erfahrungsorientierte Selbsterkundung und zur Stressreduktion genutzt werden. In einem geschützten Rahmen mit Musik und achtsamer Begleitung kann das vertiefte Atmen dabei unterstützen, innere Prozesse bewusster wahrzunehmen und emotionale oder körperliche Spannungen zu lösen.

Durch die Durchführung in der Gruppe wird das Erleben noch intensiver. Du bekommst die Möglichkeit, tiefere Prozesse wahrzunehmen, emotionale Muster zu erkennen und auf sanfte Weise zu lösen.

Nächste Termine: 10. Oktober – 21. November | Termine 2026: 09. Januar – 27. Februar – 13. März – 17. April

Ort: der schöne große Yogaraum im „Zenloft“, Altenberger Str. 01277 Dresden

Uhrzeit: jeweils von 17 bis 19 Uhr

Kosten: 50,-€ pro Person

➔ Erfahre mehr zu diesem Workshop

Mehrtages-Workshops

Die Mehrtages-Workshops laden dich ein, tiefer in ausgewählte Themen einzutauchen und nachhaltige Erfahrungen für deine persönliche Entwicklung und Gesundheit zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen Selbsterfahrung, Bewusstseinsarbeit und die Förderung innerer Ausgeglichenheit. Ob allein, mit Freunden oder in Begleitung: Diese intensiven Tage schaffen Raum für Erkenntnis, Begegnung und einen Prozess, der weit über den Workshop hinauswirkt. Im Sinne der ärztlichen Prävention unterstützen sie dabei, Ressourcen zu aktivieren und die eigene Widerstandskraft zu stärken.

Nach Abschluss des Workshops erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

08. November: „Die transformative Kraft des Atem“ – 1-Tages-Workshop für achtsames und intensives Atmen, Resilienz, innere Ressourcen und lebendige Präsenz“ (129,- € pro Person)

Der Atem ist unser ältester Begleiter. Oft unbewusst und selbstverständlich, dabei birgt er eine der größten Kräfte zur Wahrnehmung, inneren Klärung und Stärkung.

In diesem eintägigen Workshop öffnen wir gemeinsam einen geschützten Raum für tiefgreifende Atemarbeit. Sanfte Atemübungen wechseln sich mit intensiveren Atemreisen ab. Wir arbeiten mit verschiedenen bewährten Methoden des verbundenen Atems – bis hin zu einer holotropen Atemreise. Musik, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und energetische Begleitung tragen dich auf deinem individuellen Weg.

Dabei begegnest du dem, was in dir bereit ist, in Bewegung zu kommen: Emotionen, alte Muster, unbewusste Anteile – aber auch innerer Frieden, Klarheit und neue Kraft.

Was dich erwartet:

  • Emotionale Achtsamkeit und Entlastung
  • Lösen alter Blockaden und emotionaler Spannungen
  • Zugang zu innerer Weisheit, Führung und spiritueller Tiefe
  • Förderung deiner Resilienz und körpereigener Ressourcen
  • Erdung, Zentrierung und ein neues Gefühl innerer Stabilität

Vorerfahrungen sind nicht nötig. Alles, was du brauchst, bringst du bereits mit: deinen Atem und deine Bereitschaft, dich selbst tiefer zu begegnen.

➔  Mehr Informationen zu diesem Workshop

Erfahre hier alle Teilnahme-Informationen zu den Workshops

Klicke einfach auf die einzelnen Punkte um die Detailinfos zum jeweiligen Thema zu erhalten. Falls Du noch Fragen hast, oder unsicher bist, ob ein Workshop der richtige für Dich ist, kannst Du jederzeit Kontakt zu mir aufnehmen.

Hinweise für Patienten

Die von mir angebotenen Workshops finden nach ärztlichem Standesrecht außerhalb meiner ärztlichen Heiltätigkeit statt und werden auch gesondert abgerechnet.

Anmeldung und Zahlung

Die Anmeldung erfolgt über das bereitgestellte Anmeldeformular auf der Website.

Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Erst mit dem Eingang der Teilnahmegebühr ist dein Platz verbindlich reserviert.

Überweise die Teilnahmegebühr bitte innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt.

Stornierung und Rücktritt

Bei Absagen bis 4 Wochen vor dem Workshop wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.

Danach berechne ich 50% des Teilnahmebetrages sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.

Sie erhalten dann aber auf Wunsch die Möglichkeit, mit 50% Ermäßigung an einem Alternativworkshop in ähnlicher Preishöhe teilzunehmen. 

Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalte ich mir das Recht vor, den Workshop bis 7 Tage vor Beginn abzusagen. In diesem Falle erstatte ich sämtliche Zahlungen an die Teilnehmer*innen zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

Haftung

Die Workshops finden außerhalb der Heilarbeit der Praxis statt. Es bestehen weder steuerliche Verbindungen noch Zusammenhänge im Sinne der ärztlichen Betreuung.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Für Schäden, die während des Workshops entstehen (z. B. an persönlichem Eigentum oder durch Unfälle), übernehmen wir keine Haftung, außer im Falle von grober Fahrlässigkeit unsererseits.

Wir bitten Sie, gesundheitliche Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse vorab mitzuteilen.

Vertraulichkeit und respektvolles Miteinander

Ich lege großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Jeder Teilnehmer ist für die Wahrung von Privatsphäre und Vertraulichkeit der geteilten Inhalte verantwortlich.

Diskriminierung, respektloses Verhalten oder Störungen führen zum Ausschluss aus dem Workshop.

Urheberrechte

Die im Workshop bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung vervielfältigt oder weitergegeben werden.


Besonderheiten bei Retreats oder Outdoor-Workshops

Bitte beachte, dass für Retreats oder Workshops in der Natur besondere Bedingungen (z. B. wettergerechte Kleidung, körperliche Fitness) erforderlich sein können. Details werden im Vorfeld kommuniziert.

Einwilligung in Kommunikation

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, von mir organisatorische Informationen per E-Mail zu erhalten.